Elektromotor oder lieber Autogas?
Oft heißt es heutzutage, dass LPG Tanks in Autos gefährlich seien und dass die Umrüstung auf Autogas somit ein Risiko wird. Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, dass gerade das Gegenteil der Fall ist. Anders sieht es bei der elektrischen Alternative aus, die zurzeit ebenfalls im Gespräch ist. Hier zeigen einige Beispiele, wie verheerend ein Akku bei einem Unfall reagieren kann.
Der Schein trügt.
Selbstverständlich ist es löblich, wenn sich die Menschen für ein Auto mit wenig oder gar keinen direkten Emissionen entscheiden. Allerdings täuscht das Bild eines sauberen Elektroautos, da der dafür benötigte Strom auch irgendwo herkommen muss. In diesem Falle ist es nicht immer grüner Strom, der beispielsweise von Windkrafträdern kommt. Auch Kohlekraftwerke, die ihren Ruß in die Umwelt pusten, sind an der Erzeugung beteiligt und ruinieren das saubere Image im Hintergrund. Bei Autogas sieht die Sache etwas anders aus. Das geförderte LPG weist bei der Verbrennung geringe Emissionen auf, die die Umwelt schonen – Hier ist kein Kraftwerk, das den Schadstoffausstoß im Nachhinein hochtreibt und somit weiß man, wie viel Emission man der Umwelt durch eine Umrüstung auf Autogas zumutet – bis zu 80 Prozent weniger, als bei der Verbrennung von Benzin.
Eine Frage der Sicherheit.
Elektroautos stecken in den Kinderschuhen. Bei einer Reichweite von rund einhundert Kilometern und langen Ladezeiten kann sich jeder selbst denken, ob es sich im Alltag rentieren würde. Dazu kommen diverse Gebühren, die dabei bezahlt werden müssen. So vermieten die meisten Hersteller den Akku – meistens zu Summen, für die man im Monat mehrere Tankfüllungen Autogas bekommt. Wer nun denkt, Elektroautos seien daher im allgemeinen preiswert, der irrt. Akku und Eletromotor kosten im Vergleich zur Umrüstung auf Autogas ein wahres Vermögen und rentieren sich daher nicht. Zwar sind sie extrem leise – Der Betrieb mit Autogas kommt dieser Lautstärke allerdings auch sehr nahe, weil der Motor mit 108 Octan sehr ruhig läuft.
In China kam es vor ein paar Wochen zu einem tragischen Unglück mit einem Elektroauto. Als ein Fahrzeug auf dieses auffuhr, explodierte der Akku und tötete die drei Insassen. Das ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass der Akku im Elektroauto im Heck installiert und nicht ausreichend geschützt wird. Lediglich Toyota bringt nun ein Modell auf den Markt, in dem ein Akku zwischen den Vordersitzen platziert wird.
Der Gastank -sicherer als der Benzintank.
Autogas Tanks sind dagegen gut geschützt und bei einem Unfall so gut wie unkaputtbar. Und sollte es bei einem Crash zum Bruch einer Leitung kommen, sorgt ein spezielles Ventil für eine Unterbrechung der Gaszufuhr. Auf diese Weise setzt sich Autogas gegen Elektroautos durch und wir freuen uns darauf, Sie bei Hager Autogas Berlin begrüßen zu dürfen! Gerne können Sie sich auf unserer Seite über die speziellen Sicherheitsvorrichtungen im Autogas Tank informieren oder uns diesbezüglich kontaktieren.